Oelschlaengel




Hersteller:
Baujahr: 1990
Gewicht: 1500 kg
Aufgaben: Bei einem Ölunfall auf Gewässern kann durch die Ölschlängel ein Ausbreiten des Ölfilms wirkungsvoll unterbunden werden. Eingebracht werden die Schlängel im Einsatzfall mit unserem MZB 90.
Beladung: 8 Ölschlängel
|
Lima



Hersteller: Polyma Lichttechnik
Baujahr: 1983
Gewicht: 1.100 kg
Aufgaben: Ausleuchten von Einsatzstellen bei Dunkelheit. der Licht- mast selbst ist mit sechs 1500 Watt Scheinwerfern ausge- stattet, welche individuell ausgerichtet werden können, und bis auf eine Höhe von 8 Metern ausgefahren werden. Darüber hinaus befinden sich noch mehrere Stative mit Scheinwerfern und Kabeltrommeln auf dem Anhänger. |
Notstromagregat



Hersteller:
Baujahr: ca. 1995
Gewicht: 3500 kg
Leistung: 30 KVA
Aufgaben: Das Notstromagregat ist primär zur Sicherstellung der Stromversorgung unseres Feuerwehrhauses bei Stromausfällen gedacht. Dabei ist es ständig ans Hausnetz angeschlossen und kann im Falle eines Stromausfalles sofort die Notversorgung übernehmen. Bei großem Strombedarf kann es mit Hilfe des MZF aber auch an die Einsatzstelle gebracht werden um dort die Stromversorgung sicherzustellen.
Beladung: Zusätzlich sind noch diverse Kabeltrommeln und Scheinwerfer mit Stativen auf dem Anhänger verstaut. |
Schaum_Wasser_Werfer




Hersteller:
Baujahr: 1986
Gewicht: 400 kg
Aufgaben: Brandbekämfung bei Großfeuern, bei welchem große Mengen Wasser ins Brandobjekt eingebracht werden müssen
Austattung: Wasserwerfer mit einer Leistung von 2400 l/min. 160 Liter AFFF Schaummittel in Gebinden.
t |
Sanimat




Hersteller: Pflaum ??
Baujahr: 1990
Gewicht: 2.000 kg
Aufgaben: Mit dem Sanimat kann nach Ölaustritten auf Gewässern, das Öl von der Wasseroberfläche abgesaugt werden. In der Regel wird der Sanimat dabei in ein System von mehreren Ölabscheidungsgeräten eingebunden. Diese weiteren Gerätschaften befinden sich u.a. bei der Feuerwehr Aichach und Mering.
|